BKF-WEITERBILDUNG

LKW

Weiterbildungen für Berufskraftfahrer

Weiterbildung gemäß BKrFQG (Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz)

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet seit dem 10.09.2009 alle Lkw-Fahrer zu regelmäßigen und tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen. Die Weiterbildung umfasst 35 Stunden, die in fünf Module mit je sieben Stunden aufgeteilt sind. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

BKF-
Weiter­bildung: LKW

Kenntnisbereich 1
Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln

Kenntnisbereich 2
Anwendung der Vorschriften

Kenntnisbereich 3
Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung,
Logistik

» Die Module können einzeln oder im Block oder als kompletter Wochenkurs gebucht werden

» Max. Teilnehmerzahl pro Kurs sind 25 Personen

» Sammeltermine finden jeweils samstags statt

» Bei Buchung eines kompletten Kurses terminieren wir nach Ihrem Zeitplan

» Bei Bedarf schulen wir auch an Wochentagen

LKW-Module

Modul 1 LKW: Eco-Training

Modul 1 LKW: Eco-Training
Das Perfektionstrainin

Das Modul „Eco-Training“ bildet den Auftakt unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

Für Berufskraftfahrer gibt es viele Gründe, ihren Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Von großer Bedeutung sind der Kostendruck auf den einzelnen Unternehmer sowie die Minimierung der Umweltbelastung.

In der Weiterbildung „Eco-Fahren“ steht das Reduzieren der Fahrzeug- und Kraftstoffkosten im Vordergrund. Der Fahrer bekommt Fahr- und Wartungstechniken vermittelt, die er nach dem Eco-Training sofort in seinem Berufsalltag einsetzen kann.

Inhalte des Moduls „Eco-Training“

  • 1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten
  • 1.2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
  • 1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs

Das Modul umfasst 7 Unterrichtsstunden.

Modul 2 LKW: SozialVorschriften und Kontrollgeräte

Das Modul „Sozialvorschriften und Kontrollgeräte“ ist das 2. Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind nicht nur Voraussetzung, um rechtlich auf den aktuellsten Stand zu sein, sondern vermindern im alltäglichen Fahrerberuf die Gefahren von Verkehrsunfällen.

 Inhalte des Moduls „Sozialvorschriften und Kontrollgeräte“

  • 2.1 Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraft- oder Personenverkehr
  • 2.2 Kenntnis der Vorschriften für den Güterverkehr

Das Modul umfasst 7 Unterrichtsstunden.

Modul 3 LKW: Sicherheit im Fokus

Das Modul „Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit“ ist das 3. Modul unserer
5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Lkw macht es für den Fahrer unumgänglich, sich stets weiterzubilden. Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen werden im Modul „Sicherheit im Fokus“ behandelt.

 

Inhalte des Moduls „Sicherheit im Fokus“

  • 1.2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
  • 3.1 Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, insbesondere Verkehrsunfälle
  • 3.5 Fähigkeit zu richtigen Einschätzung der Lage und Verhalten bei Notfällen


Das Modul umfasst 7 Unterrichtsstunden.

Modul 4 LKW: Der Kunde im Mittelpunkt

Das Modul „Der Kunde im Mittelpunkt“ ist das 4. Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

Auftreten, Kommunikation und Verhalten beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Das Modul „Der Kunde im Mittelpunkt“ zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.

 

Inhalte des Moduls „Der Kunde im Mittelpunkt“

  • 3.1 Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, insbesondere Verkehrsunfälle
  • 3.2 Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
  • 3.3 Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
  • 3.4 Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • 3.6 Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit beiträgt
  • 3.7 Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs und der Marktordnung


Das Modul umfasst 7 Unterrichtsstunden.

Modul 5 LKW: Ladungssicherung optimiernen

Das Modul „Ladungssicherung“ ist das letzte Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQG abgestimmt.

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie in diesem Modul.

Inhalt des Moduls „Ladungssicherung“

  • 1.4 Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kfz


Das Modul umfasst 7 Unterrichtsstunden.

Modul 1

Sa, 28.06.2025
08.00-16.00

Modul 2

Sa, 05.07.2025
08.00-16.00

Modul 3

Sa, 19.07.2025
08.00-16.00                    Kurs fällt aus

Modul 4

Sa, 26.07.2025
08.00-16.00                     Kurs fällt aus

Modul 5

Sa, 02.08.2025
08.00-16.00                      Kurs fällt aus

Modul 1

Sa, 06.09.2025
08.00-16.00

Modul 2

Sa, 20.09.2025
08.00-16.00

Modul 3

Sa, 27.09.2025
08.00-16.00

Modul 4

Sa, 11.10.2025
08.00-16.00

Modul 5

Sa, 25.10.2025
08.00-16.00

Modul 1

Sa, 08.11.2025
08.00-16.00

Modul 2

Sa, 15.11.2025
08.00-16.00

Modul 3

Sa, 22.11.2025
08.00-16.00

Modul 4

Sa, 29.11.2025
08.00-16.00

Modul 5

Sa, 6.12.2025
08.00-16.00

WOCHENKURSE

Modul 1

Mo, 07.07.2025
08.00-16.00

Modul 2

Di, 08.07.2025
08.00-16.00

Modul 3

Mi, 09.07.2025
08.00-16.00

Modul 4

Do, 10.07.2025
08.00-16.00

Modul 5

Fr, 11.07.2025
08.00-16.00

Modul 1

Mo, 08.09.2025
08.00-16.00

Modul 2

Di, 09.09.2025
08.00-16.00

Modul 3

Mi, 10.09.2025
08.00-16.00

Modul 4

Do, 11.09.2025
08.00-16.00

Modul 5

Fr, 12.09.2025
08.00-16.00

Modul 1

Mo, 13.10.2025
08.00-16.00

Modul 2

Di, 14.10.2025
08.00-16.00

Modul 3

Mi, 15.10.2025
08.00-16.00

Modul 4

Do,16.10.2025
08.00-16.00

Modul 5

Fr, 17.10.2025
08.00-16.00

Neugierig?

Gleich ein Beratungsgespräch vereinbaren!

© 2025 Berufskraftfahrer Akademie Allgäu GmbH
Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Zur Datenschutzübersicht